Starte deine Zukunft in unserer GLOBUS Logistik und wachse gemeinsam mit deinem Team und GLOBUS.
Als Dienstleister versorgen wir von Bingen und Löbichau aus unsere GLOBUS Markthallen mit Waren zum richtigen Zeitpunkt und in bester Qualität.
Die GLOBUS Logistik GmbH & Co. KG gehört zur GLOBUS-Holding. Ein Familienunternehmen, gegründet vor knapp 200 Jahren, mit heute über 20.000 Mitarbeitenden.

Unsere Ausbildungsberufe in der Logistik
Deine Ausbildung bei GLOBUS ist echt nice!

Als Fachlagerist:in lernst du, wie ein Lager optimal verwaltet wird: vom Wareneingang über die Bestandskontrolle bis hin zum Warenausgang. Außerdem, welche Vorschriften du einhalten musst, wie die Ware richtig verpackt und gelagert wird. Du erfährst was First in – first out bedeutet und der Umgang mit Paketwaage, Gabelstapler etc. gehört natürlich auch dazu.
Ausbildungsinhalte
• Annehmen von Waren
• Ware kontrollieren auf Qualität und Menge sowie fachgerechtes Einlagern
• Lieferungen für den Versand zusammenstellen bzw. Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiterleiten
• Güter umschlagen und bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mitwirken
• Einsatzbereiche: Wareneingang, alle Lagerbereiche, Warenausgang, Haustechnik, Leitstand, Bereich Mitarbeiter, Transport und Fuhrparkdispo.
Was du mitbringst
• Ein Realschulabschluss oder guter Berufsreifeabschluss
• Gerne arbeitest du Hand in Hand mit deinen Kolleginnen und Kollegen, damit alles perfekt läuft
• Deine Aufgaben erfüllst du zuverlässig und ordentlich
• Dir macht es nichts aus, dass dein Tag schon früh beginnt
• Du besitzt organisatorisches Talent und kannst richtig was wegpacken
Was dich bei uns erwartet
Du bist von Beginn an ein Teil des Teams und lernst Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen. Während deiner Ausbildung wirst du sehr fürsorglich und wertschätzend begleitet und man steht dir bei allen Fragen unterstützend zur Seite.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Der Berufsschulunterricht findet als Teilzeitunterricht einmal bzw. 14tägig zweimal in der Woche in der BBS Bingen statt.

Als Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie ein Lager optimal verwaltet wird: vom Wareneingang über die Bestandskontrolle bis hin zum Warenausgang. Welche Gefahrgutvorschriften bzw. Vorschriften zur Lagerhaltung du einhalten musst, zeigen wir dir natürlich. Du erfährst, was First in – first out bedeutet und lernst mit Paketwaage, Gabelstapler etc. umzugehen.
Ausbildungsinhalte
• Nach erfolgreichem Abschluss als Fachlagerist:in hast du die Möglichkeit in der zweiten Stufe den kaufmännischen Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik zu erwerben
• Aufbauend auf die ersten zwei Jahre als Fachlagerist:in folgen diese Bereiche: EDV, Organisation, Bestandspflege, Bereich Mitarbeiter, Sekretariat Geschäftsleitung, Hotline und Disposition.
Was du mitbringst
• Dein Real- oder auptschulabschluss kann sich sehen lassen
• Gerne arbeitest du Hand in Hand mit deinen Kolleginnen und Kollegen, damit alles perfekt läuft
• Deine Aufgaben erfüllst du zuverlässig und ordentlich
• Dir macht es nichts aus, dass dein Tag schon früh beginnt
• Du hast keine Berührungsängste, wenn es um Computer geht
• Toll, wenn du schon Grundkenntnisse im Umgang z. B. mit MS Office mitbringst
• Du bist fit, hast eine gute Ausdauer und bist belastbar
Was dich bei uns erwartet
Du bist von Beginn an ein Teil des Teams und lernst Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen. Während deiner Ausbildung wirst du sehr fürsorglich und wertschätzend begleitet und man steht dir bei allen Fragen unterstützend zur Seite.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (die ersten zwei Jahre bildest du dich als Fachlagerist:in aus, das dritte Jahr ist die Erweiterung zur Fachkraft für Lagerlogistik)
Der Berufsschulunterricht findet als Teilzeitunterricht einmal bzw. 14tägig zweimal die Woche in der BBS Bingen statt.

Bei Kaufleuten für Büromanagement laufen viele Fäden zusammen. Organisation und kaufmännische Tätigkeiten in unseren unterschiedlichen Einkaufsbereichen sowie in administrativen Bereichen, z. B. in der Finanzbuchhaltung, gehören zu deinen Hauptaufgaben. Durch den Einsatz moderner Computersysteme bildet der Beruf die Brücke zwischen Verwaltung und Verkauf. Du trägst durch dein eigenverantwortliches Handeln wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Ausbildungsinhalte
• Du erledigst alle administrativen, operativen sowie organisatorischen Tätigkeiten und optimierst stetig die Warenflüsse in der Logistik
• Du wirst dich später gut in der Handhabung der aktuellen Hard- und Software auskennen, um die anfallenden Aufgaben effizient erledigen zu können.
•In der Praxis durchläufst du folgende Bereiche: Wareneingang, Bereich Mitarbeiter, Lagerbereiche, Leitstände, Warenausgang, Haustechnik, EDV, Organisation, Hotline, Disposition und Sekretariat Geschäftsleitung.
Was du mitbringst
• Du hast eine sehr gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
• Du bist neugierig und hast Lust, immer wieder etwas Neues zu lernen
• Du hast Spaß daran Dinge zu organisieren
• Kommunikation in schriftlicher Form (z. B. per E-Mail) sowie Präsentationen sind deine Stärke
• Du arbeitest gerne in und mit einem Team, um Projekte erfolgreich zu planen, umzusetzen und auszuwerten
Was dich bei uns erwartet
Du bist von Beginn an ein Teil des Teams und lernst Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen. Während deiner Ausbildung wirst du sehr fürsorglich und wertschätzend begleitet und man steht dir bei allen Fragen unterstützend zur Seite.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Der Berufsschulunterricht findet als Teilzeitunterricht einmal bzw. 14tägig zweimal die Woche in der BBS Bingen statt.

In der Ausbildung als Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement lernst du, wie der Weg eines Produkts vom Hersteller über den Handel bis hin zum Verbraucher optimal gestaltet wird. Darüber hinaus erfährst du, wie der Ein- und Verkauf und die Lieferung von Waren geplant und kontrolliert werden. Zu deinem Lernstoff gehört auch, Geschäftsverhandlungen zu führen und Abläufe zu dokumentieren.
Ausbildungsinhalte
• Waren aller Art bei Lieferanten kaufen und für die Markthallen bereitstellen
• Für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss sorgen, d.h., Überwachen der Logistikkette, Prüfen des Wareneingangs sowie der Lagerbestände, Ware nachbestellen und die Warenauslieferung planen
• Neben dem Schwerpunkt Disposition kommen folgende Bereiche hinzu: Wareneingang, Lagerbereiche, Leitstände, Warenausgang, Bereich Mitarbeiter, EDV, Organisation, Hotline, Bestandspflege und Fuhrparkdispo.
Was du mitbringst
• Ein sehr guter Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife
• Du jonglierst gerne mit Zahlen und Tabellen
• Auch wenn vieles gleichzeitig passiert, behältst du den Überblick
• Gerne gehst du aktiv auf fremde Menschen zu und knüpfst schnell neue Kontakte
• Es fällt dir leicht dich selbst zu organisieren, sorgfältig und genau zu arbeiten
• Gespräche auf Englisch zu führen, stellt für dich keine große Herausforderung dar
Was dich bei uns erwartet
Du bist von Beginn an ein Teil des Teams und lernst Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen. Während deiner Ausbildung wirst du sehr fürsorglich und wertschätzend begleitet und man steht dir bei allen Fragen unterstützend zur Seite.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Der Berufsschulunterricht findet als Teilzeitunterricht einmal bzw. 14tätig zweimal die Woche in der BBS Bingen statt.

In deiner Ausbildung lernst du von der Pike auf den Umgang mit Logistik-Software. Du planst wie Waren am schnellsten und günstigsten von A nach B kommen und setzt dich mit dem Fracht- und Speditionsrecht auseinander.
Ausbildungsinhalte
• In der Ausbildung als Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung steuerst und überwachst du logistische Dienstleistungen und bist für die Organisation des Güterversandes, den Umschlag der Waren und deren Lagerung im gekühlten wie ungekühlten Bereich sowie für weitere logistische Leistungen zuständig.
• In der Praxis durchläufst du neben dem Schwerpunkt Transport die Bereiche Wareneingang, Lagerbereiche, Leitstände, Bereich Mitarbeiter, EDV, Organisation, Hotline und Bestandspflege.
Was du mitbringst
• Du hast Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder sogar Abitur
• Mit Zahlen umzugehen und schnell mal ein paar Preise zu überschlagen, ist für dich ein Klacks
• Du verbringst deine Zeit gerne mit anderen Menschen und bist kontaktfreudig
• Menschen richtig einzuschätzen, den richtigen Ton zu treffen, ist ein Talent von dir
• Zeitdruck und viele Aufträge gleichzeitig im Blick zu behalten, schüchtern dich nicht ein
• Die Welt der Spedition ist international, deshalb helfen gute Englischkenntnisse
Was dich bei uns erwartet
Du bist von Beginn an ein Teil des Teams und lernst Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen. Während deiner Ausbildung wirst du sehr fürsorglich und wertschätzend begleitet und man steht dir bei allen Fragen unterstützend zur Seite.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Der Berufsschulunterricht findet als Teilzeitunterricht einmal bzw. 14tätig zweimal die Woche in der BBS Bingen statt.